Am Freitag, den 14.03.2025 war die Ev. Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Herne gemeinsam mit der Flüchtlingsberatung der Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises Herne zu Gast in Wanne-Eickel, am Standort Holsterhausen. Regelmäßig trifft man sich dort zu Gemeindeabenden, die immer unter einem Thema stehen. Dieses Mal ging es unter dem Titel „Nächstenliebe“ darum, wie wir uns eine Asyl- und Flüchtlingspolitik vorstellen können, die unseren Wertevorstellungen entspricht. Gemeinsam mit der Referentin Frau Jähnel aus der Regionalen Flüchtlingsberatung begaben sich die Teilnehmenden auf eine Reise nach Dänemark, denn das Land wird für seine Politik sehr gelobt.
Allerdings wurde sehr schnell klar, dass Dänemark erstens geopolitisch nicht mit Deutschland zu vergleichen ist, dass aber diese restriktive Form einer „Keine Flüchtlinge-Politik“ nicht zu den erhofften Ergebnissen geführt hat. Flüchtlinge kommen trotzdem, die rechten Parteien haben sich nicht wie gehofft zurückgezogen, sondern sind stärker denn je, und die Demokratie wurde nicht stabilisiert, sondern gerät mehr und mehr ins Wanken. Die demokratische Mitte ist weiter nach rechts gerückt, denn diese restriktive Politik und Abschreckung führt zu einer Gewöhnung an Gewalt und Autoritarismus in der Gesellschaft. Eine Verrohungs- und Abstumpfungstendenz macht sich in der Gesellschaft breit.
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass eine menschenwürdige Behandlung der Flüchtlinge für uns Christen eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Natürlich gab es viele Fallbeispiele aus ihren Erlebnissen mit den Flüchtlingen, die sie selbst begleiten oder kennen, was die Diskussion abrundete und den Abend zu einem gelungenen Abend werden ließ.