Neuer Termin: Herner Nachhaltigkeitsforum Anders Wohnen – Wie gelingt die Wohnwende?

Am Mo. 31.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr findet das nächste Herner Nachhaltigkeitsforum in der
vhs Herne im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne statt.

Beim Herner Nachhaltigkeitsforum werden über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Es soll Raum geben für den Austausch von Ideen und Handlungsansätzen sowie um neue Netzwerke zu finden. Dieses Semester steht unter dem Motto „Anders Wohnen“. Innerhalb der Sustainable Development Goals (SDGs) spielt "Nachhaltiges Wohnen und Bauen" gleich an mehreren Stellen eine wichtige Rolle.

Steigende Mietpreise, Leerstände, Flächenkonflikte und hoher Ressourcenverbrauch – im Bereich Bauen und Wohnen wächst der Handlungsdruck, wenn es um die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung geht. Und die Transformation ist in vollem Gange!

Zum Auftakt wird Michael Buschka, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Stadtwandel des Wuppertal Instituts einige wesentliche Aspekte einer Wohnwende vorstellen, so z.B. das Thema Wohnsuffizienz, die Nutzung unsichtbaren Wohnraums, flexible Nutzungsmodelle, Gemeinschaftliches Wohnen, soziale Dienstleistungen rund ums Wohnen u.a.

Moderation: Markus Heißler, Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises Herne

 

Veranstalter: Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises Herne, vhs Herne, Bildungsbüro der Stadt Herne in Kooperation mit der AG Herner Nachhaltigkeitsforum.