Betreuer oder Betreuerin für Geflüchtete – Welche Aufgaben hat er oder sie?

Sie setzen sich haupt- oder ehrenamtlich für Geflüchtete ein und haben in

der Arbeit hin und wieder Kontakt mit betreuten Personen? Das ist nicht nur bei minderjährigen Geflüchteten der Fall?

Sie fragen sich manchmal: Warum macht das nicht der/ die Betreuer *in? –  Was kann/ darf/ muss ein*e gesetzlich bestellter Betreuer*in?  Wo sind die Grenzen dieser Aufgabe?

Anne Pfannenstiel vom Verein für Betreuungen im Diakonischen Werk Herne führt in das Thema ein. Sie gibt Beispiele für eine gelungene Zusammenarbeit verschiedener Akteure und erklärt, was Betreuer dürfen und was nicht zu ihren Aufgaben gehört. Alle Fragen zu diesem Themenbereich sind willkommen.

Anmeldung erbeten bis zum 11.06.2025

Zielgruppe: Menschen, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzen oder eine Patenschaft haben, interessierte Fachkräfte sowie alle weiteren Interessierten.

Ort: Besprechungsraum der Fachstelle Eine Welt, Overwegstraße 31 44625 Herne Erdgeschoss